Jedes Jahr kommen in Deutschland knapp 8.000 Babys zu früh zur Welt. Für ihre besorgten Eltern gibt es zwei gute Nachrichten. Die erste lautet: Frühchen haben heute immer bessere Chancen zu überleben. Und die zweite: Auch ihr Risiko, durch die Frühgeburt eine...
Wenig soziale Kontakte, kaum kognitive Anreize, schlechte Hygiene und Ernährung – das hat Folgen bis ins Erwachsenenalter. Weiterlesen auf den Seiten der Ruhr-Universität-Bochum… Quelle: https://news.rub.de/
Deutlich mehr Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) erreichen die Schulreife im Vergleich zu ihren Altersgenossen später. Zu diesem Ergebnis kommt eine in der Fachzeitschrift „Pediatrics“ veröffentlichte Studie. Weiterlesen bei den...
Erwachsene konzentrieren sich auf das, was sie für wichtig halten – aber Kinder ignorieren nichts. Kinder registrieren alles in ihrer Umgebung und können so in bestimmten Lernsituationen bessere Leistungen erbringen als Erwachsene. Eine aktuelle amerikanische...
Bristol – Die Einnahme von Paracetamol in der mittleren bis späten Schwangerschaft, die allgemein als sicher eingestuft wird, war in einer prospektiven Beobachtungsstudie in Paediatric and Perinatal Epidemiology (2019; doi: 10.1111/ppe.12582) mit späteren...
San Diego (USA) – Bei sogenannten Gehirn-Organoiden handelt es sich um 3D-Zellmodelle, die zur Erforschung von Aspekten des menschlichen Gehirns unter Laborbedingungen gezüchtet werden. Während diese “Mini-Hirne” bislang keine kognitiven Funktionen replizierten und...
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutz