Seelische Misshandlungen sind in Kindergärten oft an der Tagesordnung. Pädagogen warnen. Weiterlesen im Hamburger Abendblatt… Quelle: https://www.abendblatt.de
Der Mensch lernt viel durch abschauen: Er orientiert sich an dem, was andere tun und sagen, um daran sein eigenes Verhalten auszurichten. In besonderem Maße kommt diese Form des sozialen Lernens bei Kindern zum Tragen. So lernt ein Baby zum Beispiel, indem es seine...
Kinder im Vorschulalter, die Gefühle bei sich selbst und bei anderen nicht gut erkennen und weniger angemessen damit umgehen, haben mit zunehmendem Alter mehr und mehr Probleme mit Gleichaltrigen. Diese Beobachtung ist Grundlage für das Projekt „Huckepack“, das die...
Wenn der Alltag aus den Rhythmus gerät, hat dies Folgen für die Eltern-Kind-Bindung, die Intelligenz und die Gesundheit. Weiterlesen… Quelle: Märkische Allgemeine
Eltern, die sich mit ihren kleinen Kindern unterhalten und nicht nur Monologe führen, verbessern die Verbindungen zwischen zwei Sprachregionen im Gehirn der Kinder und fördern damit ihre Sprachentwicklung. Dies zeigen aktuelle amerikanische Forschungsergebnisse. Die...
Elvira Götze, Sonderschullehrerin und Buchautorin, vermittelt Pädagoginnen die Gebärdensprache. Welche Wirkung die Kommunikation auf die Umgebung hat, erfahren Kinder und Erwachsene täglich. Im Alltag benutzen Menschen vor allem im Umgang mit den Jüngsten viele...
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutz