Aktuell besteht eine große Diskrepanz zwischen der Dimension von Missbrauch und dem, was dagegen getan wird. Jährlich werden mehr als 12.000 Fälle von Kindesmissbrauch angezeigt. Die Dunkelziffer liegt noch um ein Vielfaches höher. Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig,: „Wir müssen davon ausgehen, dass in jeder Schulklasse mindestens ein bis zwei Kinder betroffen sind.“ Weiterlesen…
Kategorien
- Allgemein
- Berufspolitik
- Bildung
- Bindung
- Entwicklung des Kindes
- entwicklungsfördernde Neonatologie
- Entwicklungstherapie
- Ernährung
- Ethik
- Familie
- Fortbildungsangebote
- Frühe Hilfe / Frühförderung
- Frühe Kindheit
- Frühpädagogik
- Gesprächsführung / Kommunikation
- Gesundheitswesen
- Manuelle Medizin bei Kindern
- Neurologie
- Neuropädiatrie
- Pädiatrie
- Politik
- Prävention
- Psychosomatik / Psychologie
- Schwangerschaft und Geburt
- Soziales Engagement
- Sozialpädiatrie
- Stillen und Laktation
- Umweltmedizin
- Vermischtes
- Wissenschaft / Forschung
Neueste Beiträge
- Stellungnahme der GAIMH – Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit zum Dokumentarfilm „Elternschule“
- Erziehermangel bremst gute Kita-Noten
- Das Klischee vom Einzelkind
- Weihnachten im Toro Babies Home in Uganda
- E-Learning-Angebot für Ärzte zum Umgang mit Verdachtsfällen von Kindesmissbrauch