Frauen berichten immer wieder über negative Erlebnisse nach dem Stillen in der Öffentlichkeit. Eine vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Auftrag gegebene Studie zeigt laut dem Verband, dass Stillen in der Öffentlichkeit umso positiver aufgenommen wird, je mehr über die gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Doch wie stillfreundlich ist Deutschland? Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Netzwerk „Gesund ins Leben“ und die Nationale Stillkommission beauftragt, das Vorhaben „Becoming Breastfeeding Friendly“ (BBF) in Zusammenarbeit mit der Universität Yale für Deutschland durchzuführen. Weiterlesen…
Kategorien
- Allgemein
- Berufspolitik
- Bildung
- Bindung
- Entwicklung des Kindes
- entwicklungsfördernde Neonatologie
- Entwicklungstherapie
- Ernährung
- Ethik
- Familie
- Fortbildungsangebote
- Frühe Hilfe / Frühförderung
- Frühe Kindheit
- Frühpädagogik
- Gesprächsführung / Kommunikation
- Gesundheitswesen
- Manuelle Medizin bei Kindern
- Neurologie
- Neuropädiatrie
- Pädiatrie
- Politik
- Prävention
- Psychosomatik / Psychologie
- Schwangerschaft und Geburt
- Soziales Engagement
- Sozialpädiatrie
- Stillen und Laktation
- Umweltmedizin
- Vermischtes
- Wissenschaft / Forschung
Neueste Beiträge
- Stellungnahme der GAIMH – Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit zum Dokumentarfilm „Elternschule“
- Erziehermangel bremst gute Kita-Noten
- Das Klischee vom Einzelkind
- Weihnachten im Toro Babies Home in Uganda
- E-Learning-Angebot für Ärzte zum Umgang mit Verdachtsfällen von Kindesmissbrauch