Lade Veranstaltungen

Event Views Navigation

Finde

Fortbildungen

Veranstaltungen Listen Navigation

April 2024

Der schiefe Kopf des Säuglings – Herausforderung Plagiozephalus

13. April 2024

Manualmedizinsche, osteopathische und evidenzbasierte Konzepte Etwa 30% aller Säuglinge entwickeln in den ersten Lebenswochen eine Schädeldeformität. Einige Kinder kommen bereits mit einer Kopfverformung auf die Welt. Insbesondere seit der Empfehlung zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes, die Säuglinge aus-schließlich in Rückenlage schlafen zu lassen, ist es zu einer erheblichen Zunahme sogenannter lage-bedingter Plagiozephalien gekommen. Im Alter von 2 Jahren weisen jedoch nur noch etwa 3%, im Alter von 5,5 Jahren nur noch etwa 1% der Kinder moderate bis schwere Schädelverformungen auf.…

Infos und Buchung »

Nein sagen UND Bedürfnisse sehen

16. April 2024

Die eigenen Grenzen im Kitaalltag wahren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kinder wahrnehmen Das Elterngespräch am Nachmittag ist noch nicht vorbereitet, sie müssen schon seit 15 Minuten auf die Toilette und die Mittagspause haben Sie auch mal wieder ausfallen lassen, da ihre Kollegin immer noch krank ist. Dann kommen Ida und Paul auf Sie zu und fragen „Kannst Du uns vorlesen“? - Und schwupps, sitzen Sie mit beiden in der Kuschelecke und lesen vor, während in ihrem Inneren ein stiller…

Infos und Buchung »

Verhaltensauffälligkeiten verstehen und einen sicheren Umgang damit finden

25. April 2024

Symptome als Botschaften verstehen… „Auffällige“ Kinder fordern uns heraus. Oft reagieren sie nicht auf unsere pädagogischen Maßnahmen, wir fühlen uns verunsichert und hilflos. Das Gefühl, weder das Kind noch die Eltern zu erreichen, macht oft unterschwellig wütend. Die Kinder fühlen sich ebenfalls unverstanden und „falsch“. Verhaltensauffälligkeiten sind Symptome, die in Botschaften des Kindes übersetzt werden müssen. Kinder können nicht in Worte fassen, was ihr seelisches Gleichgewicht stört, sie können sich nur auffällig verhalten und damit auf sich aufmerksam machen. Sie…

Infos und Buchung »

Kleines Angsthäschen & wilder Trotzkopf – Wege und Möglichkeiten in der Beratung und Behandlung

26. April 2024

Überängstliches Verhalten einerseits und/oder aggressives Verhalten andererseits. Was tun wenn kleine Kinder vermehrt klammern oder exzessiv trotzen? Ängste und Aggressionen sind normale Emotionen, die in dieser Lebensphase auftreten können. Einige Kinder können diese stärker, häufiger oder länger erleben als andere, was ebenfalls als normal betrachtet wird. Wir beschäftigen uns mit den Formen von Ängsten und Aggressionen, sowie Interaktionsmustern zwischen Eltern und Kind, die vermehrt zu Konflikten führen und die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen oder hemmen können. Anhand von Fallbeispielen aus…

Infos und Buchung »

I.B.T.® Einführungsseminar – Traumaarbeit bei Säuglingen und Kleinkindern

29. April 2024

I.B.T.® - Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie Im Gegensatz zu vielen Tieren kommt der Mensch „unreif“ auf die Welt und ist besonders in den ersten Lebensjahren besonders auf Personen in seiner Umgebung angewiesen, die ihm neben äußerer Versorgung wie Nahrung, Schlaf und Schutz, auch Nähe, Liebe und Geborgenheit gewährleisten. Auf Grund dieser Unreife sind Kinder in den ersten Lebensjahren aber auch besonders verschiedensten Risiken einer Traumatisierung ausgesetzt. Sie können sich rasch in ausweglosen Situationen, z.B. medizinische Eingriffe, Unfälle, Vernachlässigung etc., befinden, in…

Infos und Buchung »

Mai 2024

FOKUS GEHIRN – Basisseminar Frühe Entwicklung verstehen

17. Mai 2024 um 9:00 - 12:30

Wie Gene, Epigenetik, vorgeburtliche Erfahrungen und elterliches Verhalten die Entwicklung von Persönlichkeit und Psyche beeinflussen Die frühen Erfahrungen eines Kindes – vorgeburtliche Erfahrungen, frühes elterliches Verhalten, Bindungserfahrungen – beeinflussen in einer Wechselwirkung mit seiner individuellen genetischen Ausstattung die Chemie und die Verschaltungen des Gehirns. Dies wiederum gibt vor, wie es später im Leben mit hohen Anforderungen umgeht, ob es sich in Beziehungen wohlfühlt, wie gut es sich selbst beruhigen und zudem seine Impulse hemmen kann und wie zielstrebig und motiviert…

Infos und Buchung »

FOKUS GEHIRN – Basisseminar Frühe Entwicklung verstehen

17. Mai 2024 um 15:00 - 18:30

Wie Gene, Epigenetik, vorgeburtliche Erfahrungen und elterliches Verhalten die Entwicklung von Persönlichkeit und Psyche beeinflussen Die frühen Erfahrungen eines Kindes – vorgeburtliche Erfahrungen, frühes elterliches Verhalten, Bindungserfahrungen – beeinflussen in einer Wechselwirkung mit seiner individuellen genetischen Ausstattung die Chemie und die Verschaltungen des Gehirns. Dies wiederum gibt vor, wie es später im Leben mit hohen Anforderungen umgeht, ob es sich in Beziehungen wohlfühlt, wie gut es sich selbst beruhigen und zudem seine Impulse hemmen kann und wie zielstrebig und motiviert…

Infos und Buchung »

FOKUS GEHIRN – Aufbauseminar Peripartal gut starten

28. Mai 2024 um 15:00 - 18:30

Über den Einfluss der peripartalen Erfahrungen auf das sich entwickelnde Gehirn und die Psyche In diesem Seminar geht es um die peripartale Entwicklung des Kindes und darum, wie die Entwicklung der kindlichen Psyche durch Risiken und positive Erfahrungen während dieser Zeit beeinflusst wird. Warum können frühe Risikofaktoren wie vorgeburtlicher Stress, Frühgeburt, Interventionen unter der Geburt oder Störungen des Mikrobioms die kindliche Gehirnentwicklung beeinflussen? Warum können sie das Auftreten exzessiven Schreiens begünstigen und welche Rolle spielt die Eltern-Kind-Interaktion dabei? Gemeinsam wollen wir…

Infos und Buchung »

Juni 2024

FOKUS GEHIRN – Aufbauseminar Bindung und elterliches Verhalten

6. Juni 2024 um 9:00 - 12:30

Was bewirken Bindungserfahrungen im Gehirn? Über die Neurobiologie und Psychologie von Bindung und elterlichem Verhalten Dieses Seminar richtet den Blick auf die Neurobiologie und Psychologie von Bindung und elterlichem Verhalten. Es wird deutlich gemacht, welche Erfahrungen Kinder für eine gesunde psychische Entwicklung brauchen und warum diese Entwicklung gefährdet ist, wenn Eltern einen unzureichenden Zugriff auf ihre angeborenen intuitiven Kompetenzen im Umgang mit Ihren Kindern haben - sei es, weil sie selbst traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren oder weil sie chronischen Stress…

Infos und Buchung »

Das Gespräch von Haut zu Haut -Massage für Babys und Kinder

7. Juni 2024 - 8. Juni 2024

Anleitung von Eltern in Babymassage-Kursen und im Einzelkontakt Berührung ist im Zusammenspiel mit Bewegung die erste vorgeburtliche Sinneserfahrung und die erste Sprache des Kindes. Schon ab der 8. Woche bis zur Geburt bekommt der Embryo / Fötus eine Fülle von angenehmen Hautreizen. Ebenso holt er sich aktiv Berührung: Auch tiefere Schichten werden dabei sensibilisiert, dort wo die Eigen- und Tiefenwahrnehmung zu Hause ist. Mit der Erwartung, dass diese Erfahrung seine Fortsetzung findet, wird das Kind geboren – Berührung im Fluss…

Infos und Buchung »

FOKUS GEHIRN – Aufbauseminar Das traumatisierte Gehirn

14. Juni 2024 um 9:00 - 17:00

Psychisches Trauma aus Sicht der Hirnforschung: Traumatisierung, Weitergabe, Begleitung, Beratung, Therapie In diesem Seminar geht es um den Einfluss früher traumatischer Erfahrungen auf die Hirnentwicklung. Warum beeinflussen sie das Gehirn so nachhaltig und erhöhen dadurch das Risiko für psychische Erkrankungen? Was passiert mit den Verschaltungen des Gehirns, wie wird die Chemie im Gehirn langfristig beeinflusst? Warum werden die frühen traumatischen Erfahrungen und die damit verbundenen psychischen Erkrankungen so häufig von einer Generation an die nächste weitergegeben? Welche Rolle spielt die…

Infos und Buchung »

Die selbständige Bewegungsentwicklung nach Dr. Emmi Pikler

17. Juni 2024 - 18. Juni 2024

Wie Basiskompetenzen entstehen von 0 - 3 Jahren In dieser Fortbildung wird Ihr Blick nicht nur auf die Meilensteine der Entwicklung gerichtet, sondern, ausgehend von den fundierten Erkenntnissen Dr. Emmi Piklers, auch auf die vielen Vor- und Zwischenstufen, die den nächsten Schritt in der Bewegungsentwicklung vorbereiten. Durch eine differenzierte Wahrnehmung können Sie erkennen, wo das kleine Kind in seiner Entwicklung steht und wertschätzen, was es den ganzen Tag tut, wie es spielend übt, auch wenn der nächste Meilenstein noch auf…

Infos und Buchung »

Das Baby lesen – das Baby verstehen

Einführung in die Förderung der Eltern-Kind-Interaktion Das grundlegende Thema dieser Fortbildung ist die Einführung in die Kommunikation zwischen Eltern und ihren Säuglingen ab der Geburt und im ersten Lebensjahr. Wir wollen gemeinsam schauen, über welche überraschend viele Modalitäten und wie genau Säuglinge kommunizieren, ihre Bedürfnisse ausdrücken und welche Möglichkeiten Eltern haben, darauf adäquat und sensibel zu reagieren. Dies ist relevant für Mütter wie für Väter, im Alltag und jeglicher fachlichen Arbeit mit Familien, in der präventiven Arbeit der Frühen Hilfen,…

Infos und Buchung »

Das erstarrte Kind: Einführung in die Ziele und Aufgaben der Traumapädagogik

28. Juni 2024 - 29. Juni 2024

Von der Bedeutung des sicheren Ortes nach erlittenem Trauma Wenn hochbelastende frühkindliche Erfahrungen zu Traumata führen und die Kinderseele verletzen, kann eine traumapädagogische Arbeit durch HelferInnen eine wichtige Stabilisierung der Kinder anstoßen. Erlangen Sie in dieser Fortbildung wichtige Grundkenntnisse für Ihre Arbeit mit (potenziell) traumatisierten Kleinkindern. Die psycho-emotionale Stabilisierung der hochbelasteten Kinder erfordert eine feinfühlige, traumafokussierte Begleitung, die die Kinder darin unterstützt, ihre Entwicklungsaufgaben trotz hoher Belastungen zu meistern. Das Ziel ist die Herstellung eines sicheren Ortes mithilfe der HelferInnen.…

Infos und Buchung »

Juli 2024

Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter

5. Juli 2024 um 14:00 - 21:30

Diagnose, Klassifikation und therapeutische Ansätze In dieser Fortbildung werden unterschiedliche Formen von frühkindlichen Fütter- und Essstörungen, sowie ihr Hintergrund und die Entstehungsgeschichte vorgestellt. Da die Interaktion zwischen Säugling/Kleinkind und Bezugspersonen in der Ess- und Füttersituation eine entscheidende Rolle spielt, werden anhand zahlreicher videografierter Fütter- und Esssituationen dysfunktionale Interaktionsmuster aufgezeigt und gemeinsam analysiert. Basierend auf der diagnostischen Klassifikation der unterschiedlichen Fütterstörungen werden passgenaue Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt und wiederum anhand videografierter Interaktionssequenzen illustriert. Themen Frühkindliche Fütterstörungen Entstehungsgeschichte Diagnostik Klassifikation Therapiemöglichkeiten

Infos und Buchung »

I.B.T.® Einführungsseminar – Traumaarbeit bei Säuglingen und Kleinkindern

29. Juli 2024

I.B.T.® - Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie Im Gegensatz zu vielen Tieren kommt der Mensch „unreif“ auf die Welt und ist besonders in den ersten Lebensjahren besonders auf Personen in seiner Umgebung angewiesen, die ihm neben äußerer Versorgung wie Nahrung, Schlaf und Schutz, auch Nähe, Liebe und Geborgenheit gewährleisten. Auf Grund dieser Unreife sind Kinder in den ersten Lebensjahren aber auch besonders verschiedensten Risiken einer Traumatisierung ausgesetzt. Sie können sich rasch in ausweglosen Situationen, z.B. medizinische Eingriffe, Unfälle, Vernachlässigung etc., befinden, in…

Infos und Buchung »

September 2024

„Irrsinnig menschlich?!“ Kinder psychisch kranker Eltern in den Blick nehmen

5. September 2024 - 6. September 2024

Was bedeutet es für Kinder mit psychisch kranken Eltern aufzuwachsen? Eltern mit Schizophrenie, Angststörungen, Depressionen… Borderline – Fachkräfte sind oft „erschlagen“ von den Diagnosen und oft auch nur skurrilen Verhaltensweisen von Eltern, mit denen sie konfrontiert werden. Welche Auswirkungen haben diese Krankheitsbilder auf das Beziehungsverhalten und vor allem, was bedeutet das für ihre Kinder? Was brauchen Kinder, damit sie sich ihren Bedürfnissen entsprechend entwickeln können? Ist es ausreichend, was das Kind von seinen Eltern bekommt? Wann müssen wir Fachkräfte aktiv…

Infos und Buchung »

„Irrsinnig menschlich?!“ Kinder psychisch kranker Eltern in den Blick nehmen

24. September 2024 - 25. September 2024

Was bedeutet es für Kinder mit psychisch kranken Eltern aufzuwachsen? Eltern mit Schizophrenie, Angststörungen, Depressionen… Borderline – Fachkräfte sind oft „erschlagen“ von den Diagnosen und oft auch nur skurrilen Verhaltensweisen von Eltern, mit denen sie konfrontiert werden. Welche Auswirkungen haben diese Krankheitsbilder auf das Beziehungsverhalten und vor allem, was bedeutet das für ihre Kinder? Was brauchen Kinder, damit sie sich ihren Bedürfnissen entsprechend entwickeln können? Ist es ausreichend, was das Kind von seinen Eltern bekommt? Wann müssen wir Fachkräfte aktiv…

Infos und Buchung »

Aggression – ein (un-)mögliches Gefühl?

25. September 2024 - 26. September 2024

Integration statt Ausschluss… Aggressive Kinder sind Problemkinder! Das ist die vorherrschende Meinung. Aggressives Verhalten ist in unserer Gesellschaft unerwünscht, weil es nicht ins pädagogische Weltbild passt, denn wir wünschen uns ein Zusammenleben in Harmonie - ohne Wut und Gewalt. Dabei ist die Aggression eine wichtige Schubkraft im Leben. Ohne sie wären wir nicht in der Lage, Ziele zu verfolgen, unsere Träume zu verwirklichen oder unsere Lieben zu beschützen. Für die psychische Gesundheit ist es unbedingt notwendig, diese Emotion zu integrieren,…

Infos und Buchung »

Oktober 2024

Keine Angst vor der ANGST

24. Oktober 2024

Kinderängste wahrnehmen, verstehen und feinfühlig begleiten Menschen gehen mit dem Gefühl der Angst sehr unterschiedlich um. Für manche ist Angst zu einer generalisierten Grundhaltung dem Leben gegenüber geworden. - Hinter jeder Ecke lauert für sie eine Gefahr. Anderen Menschen, scheint nichts und niemand Angst zu machen. - Sie wirken unverwundbar und sorgenfrei selbst in größten Gefahrensituationen. Was ist nun ein gesunder Umgang mit der Angst und welche Rolle spielt hierbei die Erziehung? In diesem Seminar lernen sie in vertiefenden Impulsvorträgen…

Infos und Buchung »

November 2024

Autismus-Spektrum-Störungen im Kindesalter – Klassifikation, Ätiologie und Diagnostik

8. November 2024

Klassifikation, Ätiologie und Diagnostik In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen die Autismus-Spektrum-Störungen im Kindesalter anhand von konkreten Fallbeispielen näherbringen. Dabei gehen wir ausführlich auf die Klassifikation und Ätiologie ein, sowie auf die differenzialdiagnostische Abgrenzung zu anderen Störungsbildern. Ferner werden wir Methoden der Diagnostik behandeln und mittels praktischer Übungen vertiefen. Das Hauptziel besteht darin, Ihnen einen ersten Überblick über den diagnostischen Goldstandard zu vermitteln. Schließlich werden wir die klassischen Ansätze zur Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen und deren Wirksamkeit diskutieren. Alle Inhalte sollen…

Infos und Buchung »

Frühkindliche Regulationsstörungen – Hürden bewältigen, Wege entdecken, Möglichkeiten (er-) finden

15. November 2024

Fallarbeit und Supervision in der Beratung und psychotherapeutischen Arbeit mit Babys und deren Eltern Jeder Mensch ist anders, so auch jeder Fall in der Beratung von jungen Familien und deren Babys und Kleinkindern. Jeder Fall sollte mit neuen Augen betrachtet werden und bedarf einer individuellen Unterstützung bei der Begleitung. Persönlichkeitsstruktur, Biografie der Eltern, die Umstände der Entstehung des Kindes, der Geburt und das Temperament des Kindes erzählen individuelle Geschichten und Verläufe. Neben gängigen Vorgehensweisen in der Behandlung von Säuglingen und…

Infos und Buchung »

Autismus-Spektrum-Störungen im Kindesalter – Interventionen

15. November 2024

Interventionen In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen die klassischen Interventionen für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen näherbringen. Dabei wird ausführlich auf die Interventionen eingegangen, die sich als wirksam und wissenschaftlich sinnvoll erwiesen haben. Ferner werden wichtige Elemente der Interventionen für Kinder und Jugendliche aus dem Autismus Spektrum vertieft. Darüber hinaus gehen wir noch einmal auf den mit Umgang der Diagnose ein. Dabei werden die einzelnen Inhalte durch konkrete Fälle und praktische Beispiele veranschaulicht. Alle Inhalte sollen durch konkrete Fälle und…

Infos und Buchung »

Der schiefe Kopf des Säuglings – Herausforderung Plagiozephalus

16. November 2024

Manualmedizinsche, osteopathische und evidenzbasierte Konzepte Etwa 30% aller Säuglinge entwickeln in den ersten Lebenswochen eine Schädeldeformität. Einige Kinder kommen bereits mit einer Kopfverformung auf die Welt. Insbesondere seit der Empfehlung zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes, die Säuglinge aus-schließlich in Rückenlage schlafen zu lassen, ist es zu einer erheblichen Zunahme sogenannter lage-bedingter Plagiozephalien gekommen. Im Alter von 2 Jahren weisen jedoch nur noch etwa 3%, im Alter von 5,5 Jahren nur noch etwa 1% der Kinder moderate bis schwere Schädelverformungen auf.…

Infos und Buchung »

Elterngespräche als Schlüssel für eine gelungene Erziehungspartnerschaft

21. November 2024

Wenn alle an einem Strang ziehen… In Konfliktsituationen mit Eltern ist es nicht immer einfach den richtigen Ton zu treffen. Wenn ErzieherInnen sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Schützlinge machen oder das Gefühl haben, die Eltern kümmern sich nicht richtig, ist viel Feingefühl angesagt damit gegenseitige Vorwürfe und Missverständnisse die Eltern-ErzieherInnen-Beziehung nicht negativ beeinflussen. Die Erziehungspartnerschaft von Eltern und ErzieherInnen in Zeiten der frühen und umfassenden Kinderbetreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Kinder können sich besonders gut entwickeln, wenn Eltern…

Infos und Buchung »

Entspannte Kitaleitung

22. November 2024

Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten Wir befinden uns in sehr besonderen Zeiten. Gerade als Leitung in einer Kindertagesstätte werden Sie aktuell in vielfältiger Weise mit besonderen Herausforderungen und verschiedensten Grenzsituationen konfrontiert. Bei aller Fürsorge für die Kinder, die Eltern und die Kollegen ist es unglaublich bedeutsam auch auf sich selbst zu achten und den eigenen Bedürfnissen bewusst Raum und Zeit zu schenken. Denn nur, wenn Sie selbst in Ihrer Kraft sind, können Sie auch ein stabiler Anker für andere sein. Selbstfürsorge…

Infos und Buchung »

Kleines Angsthäschen & wilder Trotzkopf – Wege und Möglichkeiten in der Beratung und Behandlung

23. November 2024

Überängstliches Verhalten einerseits und/oder aggressives Verhalten andererseits. Was tun wenn kleine Kinder vermehrt klammern oder exzessiv trotzen? Ängste und Aggressionen sind normale Emotionen, die in dieser Lebensphase auftreten können. Einige Kinder können diese stärker, häufiger oder länger erleben als andere, was ebenfalls als normal betrachtet wird. Wir beschäftigen uns mit den Formen von Ängsten und Aggressionen, sowie Interaktionsmustern zwischen Eltern und Kind, die vermehrt zu Konflikten führen und die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen oder hemmen können. Anhand von Fallbeispielen aus…

Infos und Buchung »

I.B.T.® Einführungsseminar – Traumaarbeit bei Säuglingen und Kleinkindern

25. November 2024

I.B.T.® - Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie Im Gegensatz zu vielen Tieren kommt der Mensch „unreif“ auf die Welt und ist besonders in den ersten Lebensjahren besonders auf Personen in seiner Umgebung angewiesen, die ihm neben äußerer Versorgung wie Nahrung, Schlaf und Schutz, auch Nähe, Liebe und Geborgenheit gewährleisten. Auf Grund dieser Unreife sind Kinder in den ersten Lebensjahren aber auch besonders verschiedensten Risiken einer Traumatisierung ausgesetzt. Sie können sich rasch in ausweglosen Situationen, z.B. medizinische Eingriffe, Unfälle, Vernachlässigung etc., befinden, in…

Infos und Buchung »

Trauer & Tod in der Kita

26. November 2024

Große und kleine Verluste beziehungsvoll begleiten Trauer ist ein starkes Gefühl, das auftaucht, wenn Kinder sich von vertrauten Dingen, bekannten Umgebungen, geliebten Tieren oder Menschen verabschieden müssen. Das Gefühl der Trauer und der Tod im Besonderen sind in unserer Gesellschaft oft tabuisiert, da es auch Erwachsene schnell sprach- und hilflos macht. Um Kinder im Kitaalltag konstruktiv in ihrer Trauer zu begleiten, hilft Ihnen zum einen die eigene Auseinandersetzung mit den Themen Trauer und Tod und zum anderen Wissen darüber, wie…

Infos und Buchung »

Dezember 2024

Wenn kleine Kinder beißen…

5. Dezember 2024

Konkrete Hilfen für den Erziehungsalltag im U-3 Bereich In der U-3 Betreuung passiert es fast täglich: Kinder zwischen 12 Monaten und 3 Jahren wissen sich oft nicht anders zu helfen, als andere Kinder zu beißen. Dies stellt für die Pädagoginnen eine große Herausforderung dar. Warum beißen Kinder? Wie kann man darauf reagieren? Wie kann man dem Kind helfen, Alternativen zu entwickeln? Was brauchen die „gebissenen“ Kinder? Und wie können Fachkräfte auf die oft aufgebrachten und entsetzten Eltern sowohl der geschädigten…

Infos und Buchung »

Schreibabys, Nachteulen und Suppenkasper – normale Krisen oder frühe Regulationsstörungen?

5. Dezember 2024 - 6. Dezember 2024

Elternberatung bei exzessivem Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen Wenn ein Baby viel schreit, nicht zur Ruhe kommt oder sich nur mühsam füttern lässt, dann erleben Eltern häufig eine große Verunsicherung, Erschöpfung und manchmal auch Verzweiflung. Für Sie, als eine der ersten AnsprechpartnerInnen der Familien bedeutet dies, dass Sie in der Lage sein müssen, Symptome und Verhaltensauffälligkeiten früh zu erkennen. Dafür benötigen Sie ein Basiswissen über normale Entwicklungsverläufe der Kinder, über Besonderheiten von Babys, die exzessiv viel schreien, anhaltende Mühe mit dem…

Infos und Buchung »
+ Veranstaltungen exportieren