Lade Veranstaltungen

Event Views Navigation

Finde

Fortbildungen

Veranstaltungen Listen Navigation

April 2024

Wenn die gute Hoffnung stirbt…

11. April 2024

Trauerbegleitung für früh verwaiste Eltern rund um die Geburt Der Tod am Anfang des Lebens lässt die Welt von Eltern einstürzen, die Hoffnung zerbricht. Auch für die Helfer ist es schwer, das Spannungsfeld zwischen beginnendem Leben und Tod auszuhalten. Für alle Beteiligten gilt: der Weg führt durch den Schmerz und die Trauer hindurch, nicht daran vorbei. Mit dieser Fortbildung möchten wir Ihnen Anregungen, Informationen und Hinweise geben, die Ihnen im Berufsleben helfen, wenn Sie Familien sterbender oder früh verstorbener Kinder…

Infos und Buchung »

Gewalt und Geburtshilfe

13. April 2024

Auswirkungen von früherer Gewalt und traumatische Geburtserfahrungen Vor oder während der Geburt entstandene Traumatisierungen haben Einfluss auf das Erleben von Schwangerschaft und Geburt und die Mutter-/Vater-Kind-Bindung. Traumata können körperliche, psychische oder psychosomatische Folgen haben. Sie verändern Beziehungen: Zu sich selbst, dem Kind, dem/der PartnerIn und zu den betreuenden Fachkräften. Aufgrund der hohen Prävalenz von Gewalterfahrungen ist es angebracht, dass Fachkräfte sich mit den Auswirkungen und den Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen ihrer Tätigkeit beschäftigen. Verhaltensweisen, die auf den ersten Blick unangemessen erscheinen,…

Infos und Buchung »

Der schiefe Kopf des Säuglings – Herausforderung Plagiozephalus

13. April 2024

Manualmedizinsche, osteopathische und evidenzbasierte Konzepte Etwa 30% aller Säuglinge entwickeln in den ersten Lebenswochen eine Schädeldeformität. Einige Kinder kommen bereits mit einer Kopfverformung auf die Welt. Insbesondere seit der Empfehlung zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes, die Säuglinge aus-schließlich in Rückenlage schlafen zu lassen, ist es zu einer erheblichen Zunahme sogenannter lage-bedingter Plagiozephalien gekommen. Im Alter von 2 Jahren weisen jedoch nur noch etwa 3%, im Alter von 5,5 Jahren nur noch etwa 1% der Kinder moderate bis schwere Schädelverformungen auf.…

Infos und Buchung »

Psychosomatik rund ums Stillen

18. April 2024 um 16:00 - 20:30

Ein Kurzüberblick Auch wenn Stillen scheinbar ein normaler physiologischer Vorgang ist, bleibt er eingebettet in einem großen psychosozialen Kontext. Hinter vielen Stillstörungen bis hin zur Mastitis stecken ursächlich und/oder folgenschwer psychologische Themen. Stillen ist das Aushängeschild der Bindung, Spiegel von Konflikten zwischen Distanz und Nähe, Autonomie und Abhängigkeit und kann PartnerInnen zu ohnmächtigen Dritten reduzieren. Stillerfolg setzt umgekehrt psychische Stabilität voraus. Letztere wird auch durch das Geburtserleben, Interventionen und peripartale Depressionen moduliert. Es gibt also viel zu bedenken, anzusprechen ggf.…

Infos und Buchung »

I.B.T.® Einführungsseminar – Traumaarbeit bei Säuglingen und Kleinkindern

29. April 2024

I.B.T.® - Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie Im Gegensatz zu vielen Tieren kommt der Mensch „unreif“ auf die Welt und ist besonders in den ersten Lebensjahren besonders auf Personen in seiner Umgebung angewiesen, die ihm neben äußerer Versorgung wie Nahrung, Schlaf und Schutz, auch Nähe, Liebe und Geborgenheit gewährleisten. Auf Grund dieser Unreife sind Kinder in den ersten Lebensjahren aber auch besonders verschiedensten Risiken einer Traumatisierung ausgesetzt. Sie können sich rasch in ausweglosen Situationen, z.B. medizinische Eingriffe, Unfälle, Vernachlässigung etc., befinden, in…

Infos und Buchung »

Mai 2024

Angst rund um die Geburt – vom Bestimmer zum Begleiter

16. Mai 2024 um 9:00 - 13:30

Wie Ängste rund um die Geburt überwunden werden und eine positive Erfahrung daraus erwachsen kann. Angst ist in der Geburtshilfe die häufigste und intensivste Emotion. Sie hat schon immer Geburt als potentiell gefährliches Naturereignis begleitet. Mit der Entwicklung der modernen Geburtshilfe möchte man vermuten, dass Ängste abnehmen- das Gegenteil ist der Fall. Steigende Ansprüche aber auch Möglichkeiten auf allen Seiten beflügeln Angst vor Versagen. Der Druck alles richtig zu machen steigt. Denken in Risiken grassiert und führt zu Verunsicherung und…

Infos und Buchung »

Juni 2024

Das Gespräch von Haut zu Haut -Massage für Babys und Kinder

7. Juni 2024 - 8. Juni 2024

Anleitung von Eltern in Babymassage-Kursen und im Einzelkontakt Berührung ist im Zusammenspiel mit Bewegung die erste vorgeburtliche Sinneserfahrung und die erste Sprache des Kindes. Schon ab der 8. Woche bis zur Geburt bekommt der Embryo / Fötus eine Fülle von angenehmen Hautreizen. Ebenso holt er sich aktiv Berührung: Auch tiefere Schichten werden dabei sensibilisiert, dort wo die Eigen- und Tiefenwahrnehmung zu Hause ist. Mit der Erwartung, dass diese Erfahrung seine Fortsetzung findet, wird das Kind geboren – Berührung im Fluss…

Infos und Buchung »

Geburtseinleitung – zwischen Trend und Notwendigkeit

13. Juni 2024 um 9:00 - 13:30

Möglichkeiten der Bewältigung Geburtseinleitung nimmt heute fast Formen einer programmierten Geburt an. Umso wichtiger sind eine evidente Haltung und gute Kenntnisse zu den Indikationen und Methoden. Geburtseinleitung ist auch Thema der Erschöpfung, die Ursache und Wirkung sein kann. Empathie und gutes Wording sind eine große Herausforderung bei der Betreuung. All dies wird fokussiert und interaktiv besprochen, am Ende auch alltagstauglich schematisiert. In dieser Fortbildung wird das Thema „Geburtseinleitung“ evidenzbasiert interaktiv aufbereitet. Ausgehend von der aktuellen Leitlinie werden Indikationen, Methoden, Risiken…

Infos und Buchung »

Ein guter (Still)Start ins Leben

17. Juni 2024 - 18. Juni 2024

Basisschulung WHO/UNICEF Initiative Babyfreundlich - theoretischer Teil Stillen ist die von der Natur vorgesehene Ernährung für unsere Babys. Stillen ist wie Tanzen. Es gibt Naturtalente, die sich finden und einfach los tanzen. Viele Mutter-Kind-Paare benötigen jedoch Anleitung und Begleitung. Wenn sie dann ein paar Schritte beherrschen, wird es harmonischer. Die Geburt ist ein einschneidendes Erlebnis, sowohl körperlich als seelisch. Stillen hilft, dass Mutter und Kind zueinander finden und der Familie ein möglichst positiver Start gelingt. Sie als Fachpersonal spielen eine…

Infos und Buchung »

Das Baby lesen – das Baby verstehen

Einführung in die Förderung der Eltern-Kind-Interaktion Das grundlegende Thema dieser Fortbildung ist die Einführung in die Kommunikation zwischen Eltern und ihren Säuglingen ab der Geburt und im ersten Lebensjahr. Wir wollen gemeinsam schauen, über welche überraschend viele Modalitäten und wie genau Säuglinge kommunizieren, ihre Bedürfnisse ausdrücken und welche Möglichkeiten Eltern haben, darauf adäquat und sensibel zu reagieren. Dies ist relevant für Mütter wie für Väter, im Alltag und jeglicher fachlichen Arbeit mit Familien, in der präventiven Arbeit der Frühen Hilfen,…

Infos und Buchung »

Juli 2024

Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter

5. Juli 2024 um 14:00 - 21:30

Diagnose, Klassifikation und therapeutische Ansätze In dieser Fortbildung werden unterschiedliche Formen von frühkindlichen Fütter- und Essstörungen, sowie ihr Hintergrund und die Entstehungsgeschichte vorgestellt. Da die Interaktion zwischen Säugling/Kleinkind und Bezugspersonen in der Ess- und Füttersituation eine entscheidende Rolle spielt, werden anhand zahlreicher videografierter Fütter- und Esssituationen dysfunktionale Interaktionsmuster aufgezeigt und gemeinsam analysiert. Basierend auf der diagnostischen Klassifikation der unterschiedlichen Fütterstörungen werden passgenaue Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt und wiederum anhand videografierter Interaktionssequenzen illustriert. Themen Frühkindliche Fütterstörungen Entstehungsgeschichte Diagnostik Klassifikation Therapiemöglichkeiten

Infos und Buchung »

I.B.T.® Einführungsseminar – Traumaarbeit bei Säuglingen und Kleinkindern

29. Juli 2024

I.B.T.® - Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie Im Gegensatz zu vielen Tieren kommt der Mensch „unreif“ auf die Welt und ist besonders in den ersten Lebensjahren besonders auf Personen in seiner Umgebung angewiesen, die ihm neben äußerer Versorgung wie Nahrung, Schlaf und Schutz, auch Nähe, Liebe und Geborgenheit gewährleisten. Auf Grund dieser Unreife sind Kinder in den ersten Lebensjahren aber auch besonders verschiedensten Risiken einer Traumatisierung ausgesetzt. Sie können sich rasch in ausweglosen Situationen, z.B. medizinische Eingriffe, Unfälle, Vernachlässigung etc., befinden, in…

Infos und Buchung »

September 2024

Orofaziale Stimulation bei Säuglingen

19. September 2024 - 20. September 2024

Mit Kompetenz auf den Mund geschaut Bereits intrauterin entwickelt und übt der Fetus seine mundmotorischen Funktionen. Er beginnt schon sehr früh in der Schwangerschaft an seinen Händen und Fingern zu saugen und schluckt dabei auch immer wieder kleine Mengen Fruchtwasser. So trainiert der Fetus seine Saug-Schluck-Reaktion. Nach der Geburt beginnt das Neugeborene seine intrauterin geübten Fähigkeiten, das Saugen und das Schlucken, einzusetzen. Sind diese physiologischen Funktionen von Atmen-Saugen-Schlucken gestört, kann der Säugling seine sensomotorischen Fähigkeiten zur Nahrungsaufnahme nicht ideal erlernen…

Infos und Buchung »

Psychosomatik der Elternschaft

19. September 2024 um 9:00 - 13:30

Ein Kurzüberblick Wenn Psychosomatik dann Elternschaft: Auch wenn es zunächst so aussieht, als ob Schwangerschaft und Geburt nur die Füllung und Entleerung eines Hohlorgans sind- es hängt psychosozial unvergleichlich viel dran: Kinderwunsch, missglückte Schwangerschaften und Geburten, Hyperemesis, Frühgeburt, Gewalterfahrung, psychische Belastung, Anspannung, Stress, Angst, Schmerz, Erschöpfung, Versagen, Depression – alles ein kleiner Teil einer riesigen Palette. Zeitgeist- und umstände katalysieren Bedarfe, von denen alle Geburtshelfer ein Lied singen können. Höchste Zeit sich immer wieder – und irgendwann vertieft mit diesen…

Infos und Buchung »

Oktober 2024

Personalisierte Geburtsvorbereitung

10. Oktober 2024 um 9:00 - 13:30

Eine Ergänzung Gegenläufige Bewegungen: Ist Personalisierung aus der Onkologie nicht mehr wegzudenken, erleben wir in der Geburtshilfe nach der Zeit der Programmierung und dann vorübergehender Selbstbestimmung im Zuge von Ängsten und Haftpflichtthemen mehr Verunsicherung und Katastrophisierungsneigung mit der Folge zunehmender Medikalisierung und Schematisierung. Ob das kurz-, mittel- und langfristige Outcome aus holistischer Sicht „besser“ ist, ist ungewiss. Fakt bleibt, dass die Geburt an Individualität nicht zu überbieten ist. Diversität und Selbstbestimmung sind große Gesellschaftsthemen. Entsprechend gilt es Frauen auch personalisiert…

Infos und Buchung »

Schmerzen beim Stillen

12. Oktober 2024 um 9:00 - 12:30

Stillwissen vermitteln, wenn Stillen nicht selbstverständlich ist Schmerzen beim Stillen treten recht häufig auf und sind oft ein Grund für die Mutter, das Stillen aufzugeben. Viele Mütter meinen sogar, dass Schmerzen, vor allem am Anfang, zum Stillen gehört, obwohl Schmerzen immer ein Warnsignal darstellen, dass das Stillen nicht optimal läuft. Deshalb ist es notwendig, den Grund der Schmerzen zu entdecken, bevor behandelt werden kann. Beim Entstehen von Schmerzen im Allgemeinen und auch bei Schmerzen in der Stillzeit spielen sowohl körperliche…

Infos und Buchung »

Orale Restriktionen in der Stillberatung

25. Oktober 2024

Ein interdisziplinärer Behandlungsweg Eine frei bewegliche Zunge und Lippe sind Voraussetzung für eine ungestörte Nahrungsaufnahme (Stillen, Kauen, Schlucken), ein ungestörtes Kieferwachstum und somit eine physiologische Zahnstellung. Aber auch für eine physiologische Nasenatmung, einen erholsamen Schlaf und eine unauffällige Sprachentwicklung. Die freie Beweglichkeit dieser Strukturen kann beeinflusst sein durch orale Restriktionen, das heißt durch Zungen-, Lippen- oder auch Wangenbänder. Aber was genau ist das, eine orale Restriktion und wie beeinflussen diese kleinen Bänder das orofaziale System und seine Entwicklung? In dieser…

Infos und Buchung »

November 2024

Psychosomatik rund ums Stillen

5. November 2024 um 16:00 - 20:30

Ein Kurzüberblick Auch wenn Stillen scheinbar ein normaler physiologischer Vorgang ist, bleibt er eingebettet in einem großen psychosozialen Kontext. Hinter vielen Stillstörungen bis hin zur Mastitis stecken ursächlich und/oder folgenschwer psychologische Themen. Stillen ist das Aushängeschild der Bindung, Spiegel von Konflikten zwischen Distanz und Nähe, Autonomie und Abhängigkeit und kann PartnerInnen zu ohnmächtigen Dritten reduzieren. Stillerfolg setzt umgekehrt psychische Stabilität voraus. Letztere wird auch durch das Geburtserleben, Interventionen und peripartale Depressionen moduliert. Es gibt also viel zu bedenken, anzusprechen ggf.…

Infos und Buchung »

Professionelles Handling für Frühgeborene und kranke Neugeborene

7. November 2024

Stimulation der kindlichen Entwicklung über den Hautkontakt Für Frühgeborene und kranke Neugeborene ist das achtsame und responsive Handling die wichtigste entwicklungsfördernde Zuwendung die Eltern und professionelle Fachkräfte den Kindern geben können. Alle alltäglich wiederkehrenden Handlingsintervensionen werden auf die Lebenssituation der Kinder abgestimmt. Das achtsame und responsive Handling ist auf die Bedürfnisse der Frühgeborenen optimal angepasst. Alle frühen Interversionen wirken sich auf die kindliche Entwicklung aus. Das Känguruen ist ein wesentlicher Teil des Handlings. Durch den direkten Haut-zu-Haut-Kontakt werden Wahrnehmungsreize über…

Infos und Buchung »

Vor- und Nachbesprechung der Geburt – ein unumgängliches Angebot

7. November 2024 um 9:00 - 13:30

Der Schlüssel für Qualität Eine gute Geburt kann nur gelingen, wenn Betreuende das Mind-Set, die Biographie, die Ressourcen und Belastungen der Gebärenden kennen. Hierzu bietet sich die Geburtsanmeldung im Rahmen einer Hebammensprechstunde, ggf. aber auch ein ergänzendes psychologisches Gespräch an. So gelingt die persönliche und passgenaue Betreuung als Voraussetzung für die selbstbestimmte und interventionsarme Geburt. Auf der anderen Seite sollte jede Geburt nachbesprochen und damit befriedet werden. Der Schlüssel für Qualität, aber auch Auflösung belastender Erfahrungen. Nicht zuletzt braucht auch…

Infos und Buchung »

Das Ernährungsdilemma von Frühgeborenen!

8. November 2024

Mit Kompetenz in der Klinik saugen lernen Frühgeborene und kranke Neugeborene haben individuelle, entwicklungsangepasste ernährungs-spezifische Fähigkeiten. Fachpersonal kann die hochdifferenzierte orofaziale Fähigkeit des Atmen-Saugen-Schluckens durch genaue Beobachtung beurteilen und daraus ableiten, welche Unterstützung das Kind benötigt. In dieser Fortbildung werden wir unterschiedliche Vorgehensweisen zur Nahrungsaufnahme und praktische Handhabungen des Fütterns von Frühgeborenen analysieren, sowie mögliche Gefahren aufzeigen. Um ein koordiniertes Saugverhalten zu erlernen, sind wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Wann ist das Frühgeborene dazu in der Lage seinen Ernährungs-bedarf teilweise oder…

Infos und Buchung »

Stillhilfsmittel und Zufüttermethoden

8. November 2024 um 15:00 - 18:30

Barrieren und / oder Unterstützung zum Stillen Stillhilfsmittel werden sehr häufig in der Stillberatung eingesetzt. Manchmal sind sie hilfreich, manchmal auch verzichtbar oder wirken sich sogar nachteilig aufs Stillen aus. In dieser Fortbildung werden wir gemeinsam verschiedene Stillhilfsmittel und deren korrekte Anwendung in den Blick nehmen. Auch Zufüttermethoden werden diskutiert – „wann“ und „wie“ stehen hier im Mittelpunkt. Ziel von Stillhilfsmitteln und auch vom Zufüttern ist, möglichst bald auch wieder ohne die Unterstützung zu stillen. Wir zeigen Ihnen in dieser…

Infos und Buchung »

Frühkindliche Regulationsstörungen – Hürden bewältigen, Wege entdecken, Möglichkeiten (er-) finden

15. November 2024

Fallarbeit und Supervision in der Beratung und psychotherapeutischen Arbeit mit Babys und deren Eltern Jeder Mensch ist anders, so auch jeder Fall in der Beratung von jungen Familien und deren Babys und Kleinkindern. Jeder Fall sollte mit neuen Augen betrachtet werden und bedarf einer individuellen Unterstützung bei der Begleitung. Persönlichkeitsstruktur, Biografie der Eltern, die Umstände der Entstehung des Kindes, der Geburt und das Temperament des Kindes erzählen individuelle Geschichten und Verläufe. Neben gängigen Vorgehensweisen in der Behandlung von Säuglingen und…

Infos und Buchung »

Der schiefe Kopf des Säuglings – Herausforderung Plagiozephalus

16. November 2024

Manualmedizinsche, osteopathische und evidenzbasierte Konzepte Etwa 30% aller Säuglinge entwickeln in den ersten Lebenswochen eine Schädeldeformität. Einige Kinder kommen bereits mit einer Kopfverformung auf die Welt. Insbesondere seit der Empfehlung zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes, die Säuglinge aus-schließlich in Rückenlage schlafen zu lassen, ist es zu einer erheblichen Zunahme sogenannter lage-bedingter Plagiozephalien gekommen. Im Alter von 2 Jahren weisen jedoch nur noch etwa 3%, im Alter von 5,5 Jahren nur noch etwa 1% der Kinder moderate bis schwere Schädelverformungen auf.…

Infos und Buchung »

Ein guter (Still)Start ins Leben

21. November 2024 - 22. November 2024

Basisschulung WHO/UNICEF Initiative Babyfreundlich - theoretischer Teil Stillen ist die von der Natur vorgesehene Ernährung für unsere Babys. Stillen ist wie Tanzen. Es gibt Naturtalente, die sich finden und einfach los tanzen. Viele Mutter-Kind-Paare benötigen jedoch Anleitung und Begleitung. Wenn sie dann ein paar Schritte beherrschen, wird es harmonischer. Die Geburt ist ein einschneidendes Erlebnis, sowohl körperlich als seelisch. Stillen hilft, dass Mutter und Kind zueinander finden und der Familie ein möglichst positiver Start gelingt. Sie als Fachpersonal spielen eine…

Infos und Buchung »

Kleines Angsthäschen & wilder Trotzkopf – Wege und Möglichkeiten in der Beratung und Behandlung

23. November 2024

Überängstliches Verhalten einerseits und/oder aggressives Verhalten andererseits. Was tun wenn kleine Kinder vermehrt klammern oder exzessiv trotzen? Ängste und Aggressionen sind normale Emotionen, die in dieser Lebensphase auftreten können. Einige Kinder können diese stärker, häufiger oder länger erleben als andere, was ebenfalls als normal betrachtet wird. Wir beschäftigen uns mit den Formen von Ängsten und Aggressionen, sowie Interaktionsmustern zwischen Eltern und Kind, die vermehrt zu Konflikten führen und die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen oder hemmen können. Anhand von Fallbeispielen aus…

Infos und Buchung »

I.B.T.® Einführungsseminar – Traumaarbeit bei Säuglingen und Kleinkindern

25. November 2024

I.B.T.® - Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie Im Gegensatz zu vielen Tieren kommt der Mensch „unreif“ auf die Welt und ist besonders in den ersten Lebensjahren besonders auf Personen in seiner Umgebung angewiesen, die ihm neben äußerer Versorgung wie Nahrung, Schlaf und Schutz, auch Nähe, Liebe und Geborgenheit gewährleisten. Auf Grund dieser Unreife sind Kinder in den ersten Lebensjahren aber auch besonders verschiedensten Risiken einer Traumatisierung ausgesetzt. Sie können sich rasch in ausweglosen Situationen, z.B. medizinische Eingriffe, Unfälle, Vernachlässigung etc., befinden, in…

Infos und Buchung »

Wenn die gute Hoffnung stirbt…

29. November 2024

Trauerbegleitung für früh verwaiste Eltern rund um die Geburt Der Tod am Anfang des Lebens lässt die Welt von Eltern einstürzen, die Hoffnung zerbricht. Auch für die Helfer ist es schwer, das Spannungsfeld zwischen beginnendem Leben und Tod auszuhalten. Für alle Beteiligten gilt: der Weg führt durch den Schmerz und die Trauer hindurch, nicht daran vorbei. Mit dieser Fortbildung möchten wir Ihnen Anregungen, Informationen und Hinweise geben, die Ihnen im Berufsleben helfen, wenn Sie Familien sterbender oder früh verstorbener Kinder…

Infos und Buchung »

Dezember 2024

Wachstum und Gedeihstörungen bei gestillten Säuglingen

2. Dezember 2024

Definition, Vorbeugung, Diagnose, Bestimmung, Behandlung Gedeihstörungen gehören zu den häufigsten Problemen in der Stillberatung und können unterschiedlichste Gründe haben, weshalb eine exakte Diagnose der Ursachen unablässig ist. In dieser Fortbildung besprechen wir das normale Wachstum eines Säuglings von seiner Geburt bis ins 2. Lebensjahr. Abweichungen von der Wachstumskurve können wichtige Hinweise über mögliche Störungen geben, sodass der Wachstumsverlauf ausführlich überprüft und die Wachstumskurven gut verstanden werden müssen. In den ersten Tagen nach der Geburt wird die Gewichtsentwicklung sorgfältig beobachtet. Auch…

Infos und Buchung »

Schreibabys, Nachteulen und Suppenkasper – normale Krisen oder frühe Regulationsstörungen?

5. Dezember 2024 - 6. Dezember 2024

Elternberatung bei exzessivem Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen Wenn ein Baby viel schreit, nicht zur Ruhe kommt oder sich nur mühsam füttern lässt, dann erleben Eltern häufig eine große Verunsicherung, Erschöpfung und manchmal auch Verzweiflung. Für Sie, als eine der ersten AnsprechpartnerInnen der Familien bedeutet dies, dass Sie in der Lage sein müssen, Symptome und Verhaltensauffälligkeiten früh zu erkennen. Dafür benötigen Sie ein Basiswissen über normale Entwicklungsverläufe der Kinder, über Besonderheiten von Babys, die exzessiv viel schreien, anhaltende Mühe mit dem…

Infos und Buchung »
+ Veranstaltungen exportieren

Kalender präsentiert von The Events Calendar