
Fortbildungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Dezember 2023
Basisseminar Klumpfußbehandlung
Das Berliner Konzept – Ein manualmedizinisches, sensomotorisches Konzept in der Klumpfußtherapie Unmittelbar nach Geburt werden die Klumpfüße schon mit speziellen Grifftechniken nach Bonnet-Dimeglio behandelt bzw. redressiert. Dieses geschieht sehr schonend, um die empfindlichen Füße nicht zu strapazieren. Nach jeder Behandlung wird zunächst ein Oberschenkelgips (dieses ähnlich wie bei Ponseti) in der jeweils erzielten Korrekturstellung angelegt (bisher ärztliche Tätigkeit). Im Optimalfall findet dieses 2x pro Woche statt. Diese Oberschenkelgipstherapie erfolgt so lange, bis der Fuß aus der Fehlstellung gut korrigiert ist. Bei…
Infos und Buchung »Craniomandibuläre Dysfunktion Teil 2 von 3
Osteopathie und Manuelle Medizin im Dialog - get connected! Sie sind es von uns gewöhnt – hochqualifizierte Kurse mit einem einzigen Ziel: unmittelbare Verbesserungsangebote für Ihre täglich Praxis! Dabei legen wir Wert darauf, dass die Inhalte topaktuell sind und bleiben, vermittelt von Praktikern, die ihre Arbeit lieben und Spaß an Entwicklung haben. Genau das bekommen Sie im Compact Curriculum CMD und Osteopathie mit Gert Groot Landeweer. Die unmittelbare Nähe zur täglichen Praxis durch die vielfältige Bezugnahme, das klare Vorgehen in…
Infos und Buchung »Januar 2024
HiO Kursreihe / Kurs 5 Abschlusskurs funktionelle Analyse und Behandlung der Wirbelsäule
Manualmedizinische Grundlagen der Erwachsenen- und Kinderbehandlung nach Gutmann Subtile Manualmedizin lebt nur, wenn sie weitergegeben wird. Unsere HIO-Kursreihe bietet mehr als lediglich eine Methode der spezialisierten Behandlung der Kopfgelenksregion. Das von Gottfried Gutmann und Heiner Biedermann weiterentwickelte Konzept basiert auf der funktionellen Röntgenanalyse der Wirbelsäule als Baustein der Aktualitätsdiagnostik. In Kleinstgruppen werden Schritt für Schritt die Grundlagen der Erwachsenen- und Kinderbehandlung erlernt, Konsequenzen für das manualmedizinische Vorgehen analysiert und entsprechende diagnostische sowie therapeutische Techniken geübt. Neben der funktionellen und morphologischen…
Infos und Buchung »Craniomandibuläre Dysfunktion Teil 3 von 3
Osteopathie und Manuelle Medizin im Dialog - get connected! Sie sind es von uns gewöhnt – hochqualifizierte Kurse mit einem einzigen Ziel: unmittelbare Verbesserungsangebote für Ihre täglich Praxis! Dabei legen wir Wert darauf, dass die Inhalte topaktuell sind und bleiben, vermittelt von Praktikern, die ihre Arbeit lieben und Spaß an Entwicklung haben. Genau das bekommen Sie im Compact Curriculum CMD und Osteopathie mit Gert Groot Landeweer. Die unmittelbare Nähe zur täglichen Praxis durch die vielfältige Bezugnahme, das klare Vorgehen in…
Infos und Buchung »Mai 2024
Basic Course – The Prechtl General Movement Assessment
A diagnostic method for the functional assessment of the integrity of the nervous system Did you know you can detect children at high risk of cerebral palsy in the first few months of life? Abnormal general movements are among the most reliable markers for cerebral palsy. General movements are part of the spontaneous motor repertoire and are present from early fetal life until the end of the first half year after term. In addition to its high sensitivity (98%) and specificity (91%), the…
Infos und Buchung »Oktober 2024
Advanced Course – The Prechtl General Movement Assessment
A diagnostic method for the functional assessment of the integrity of the nervous system This three and a half day advanced course is only for those participants who are already involved in the application of the Prechtl method for analyzing general movements (GMs), who have successfully completed the basic course and passed his final test. The advanced course offers intensive exercises, demonstrations and lectures for the most precise assessment / possibility of predicting later severe neurological damage. The training deals with the details…
Infos und Buchung »