Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Differenzierung von funktionellen Störungen der Kindesentwicklung

Datum:  11. November 2023
Ort:  Online-Akademie Ottenstein

Diagnostik & Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter

Lernprozesse sind die Grundlage von menschlicher Entwicklung. Sie basieren auf dem Zusammenspiel von genetischer Prädisposition und Anpassung. Resultat ist eine, durch Umwelteinflüsse gebahnte, individuelle und variable Entwicklung des Menschen. Umso schwieriger ist die Differenzierung von auffälligen Entwicklungsverläufen im Kindesalter. Welchen Anteil haben hier physiologische Adaptationsmechanismen und erzwungene Kompensationen?

Funktionelle Störungen der Sensorik, des motorischen Systems aber auch der Interaktion mit der Umwelt haben Auswirkungen auf Lernprozesse und nicht zuletzt die emotionale Entwicklung. Die frühkindliche Entwicklung ist geprägt von Lernprozessen. Entsprechende Lernprogramme unterstützen die Hör- und Sprachentwicklung, die Sensomotorik aber auch die kognitive Entwicklung bis hin zur Ausprägung und Verknüpfung von Emotionen. Sie lassen sich im Säuglings- und Kindesalter kaum an Tabellen (Meilensteinkonzept) oder Fragebögen differenzieren.

Anhand von umfangreichem Videomaterial und zahlreichen Praxisbeispielen werden die neurophysiologischen Zusammenhänge der frühen Entwicklung analysiert und ihre Auswirkungen auf die Motosensorik und Bindung dargestellt. Besondere Schwerpunkte bilden die Erarbeitung eines diagnostischen und therapeutischen Konzepts für Entwicklungsstörungen im Säuglings- und Kindesalter.

Inhalte/Themen

  • Neurophysiologische Grundlagen
  • Vorgeburtliches Lernen
  • Angeborene Fremdreflexe versus frühkindliche Primitivreflexe
  • Reflexe, Reaktionen, Automatismen?
  • Saug- und Stillstörungen
  • Schreikind und Dreimonatskolik
  • KiSS-Kinder und Schädeldeformitäten
  • Physiotherapie – wann und wie?
  • Wie erkennen, wie beraten, wie behandeln?

Detailliertes Programm (PDF)
Referenten:  Dr. Robby Sacher

Teilnahmegebühr:  210,00 €
Teilnehmer:  begrenzt!

Kategorie: , , , , , , ,

Bitte warten …