
Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
Diagnose, Klassifikation und therapeutische Ansätze
In dieser Fortbildung werden unterschiedliche Formen von frühkindlichen Fütter- und Essstörungen, sowie ihr Hintergrund und die Entstehungsgeschichte vorgestellt. Da die Interaktion zwischen Säugling/Kleinkind und Bezugspersonen in der Ess- und Füttersituation eine entscheidende Rolle spielt, werden anhand zahlreicher videografierter Fütter- und Esssituationen dysfunktionale Interaktionsmuster aufgezeigt und gemeinsam analysiert.
Basierend auf der diagnostischen Klassifikation der unterschiedlichen Fütterstörungen werden passgenaue Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt und wiederum anhand videografierter Interaktionssequenzen illustriert.
Themen
- Frühkindliche Fütterstörungen
- Entstehungsgeschichte
- Diagnostik
- Klassifikation
- Therapiemöglichkeiten
Ziele
- Erkennen unterschiedlicher Formen frühkindlicher Fütter- und Essstörungen.
- Vertrautheit mit grundlegenden diagnostischen Maßnahmen.
- Kenntnis basaler Interventionsmöglichkeiten.
Detailliertes Programm (PDF)
Referenten:
Dr. Nikolaus von Hofacker
Teilnahmegebühr:
190,00 €
Teilnehmer:
begrenzt!
Kategorie: Entwicklung des Kindes, Entwicklungstherapie, Frühe Hilfen, Logopädie, Online-Akademie, Pädiatrie, Prävention, Psychosomatik, Psychotherapie