
Konflikte zwischen Fachkraft und Kind meistern
Online-Fachfortbildung aus der FenKid® Fortbildungsreihe
Gleichwürdige Führung und einfühlsames Begleiten bei herausforderndem Verhalten in der Kita
Konflikte zwischen Kleinkindern und Erwachsenen bewältigen Sie ständig, viele Male jeden Tag. Sie entstehen unweigerlich, wenn verschiedene Bedürfnisse oder Wünsche aufeinandertreffen. Es kann für Erwachsene sehr herausfordernd sein ein aufgebrachtes Kind gut zu begleiten. Von Fachkräften wird erwartet, dass sie das Kind führen und es dabei in seiner Integrität und seiner Autonomiebestrebung sehen und unterstützen. Hierbei ermöglicht Ihnen die feinfühlige Interaktion eine gleichwürdige Führung und gibt dem Kind Raum für seine Emotionen, sowie die Gelegenheit kompetent und kooperativ mitzuwirken.
Anhand von Fallbeispielen erarbeiten wir gemeinsam konkrete Handlungsmöglichkeiten, verdeutlichen die inhaltlichen Bezüge und bieten Gelegenheit das eigene Handeln zu reflektieren und neue Ideen zu entwickeln. Sie gewinnen in der Fortbildung Einblicke wann und wie Sie in Führung gehen können und dabei gelassen bleiben. Sie erfahren Möglichkeiten guter Kommunikation, um sich empathisch und authentisch mitzuteilen und respektvoll zuzuhören. Achtsamkeitsübungen (FenKid®-Zumikos) sind Möglichkeiten der Selbstfürsorge und runden den Tag ab.
Themen
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Aufrechterhaltung der Bindungsbeziehung
- Gleichwürdiger Dialog
- Merkmale einer gelungenen Erwachsenen-Kind-Interaktion (nach L. Ahnert)
- Risiko- und Schutzfaktoren
- Autonomie und Führung im Kitaalltag
- Selbstfürsorge
- Reflexion der eignen Haltung
Detailliertes Programm (PDF)
Referenten:
Angelika Koch, Birgit Müller
Teilnahmegebühr:
210,00 €
Kategorie: Elternarbeit, Entwicklung des Kindes, Frühe Hilfen, Frühförderung, Frühpädagogik, Online-Akademie, Pädagogik: Bewegung, Pädagogik: Dokumentation, Pädagogik: Kinder 0-6, Pädagogik: Kommunikation, Pädagogik: Prävention