Lade Veranstaltungen

Event Views Navigation

Finde

Fortbildungen

Veranstaltungen Listen Navigation

Dezember 2023

Basisseminar Klumpfußbehandlung

1. Dezember 2023 um 13:00 - 2. Dezember 2023 um 18:00

Das Berliner Konzept – Ein manualmedizinisches, sensomotorisches Konzept in der Klumpfußtherapie Unmittelbar nach Geburt werden die Klumpfüße schon mit speziellen Grifftechniken nach Bonnet-Dimeglio behandelt bzw. redressiert. Dieses geschieht sehr schonend, um die empfindlichen Füße nicht zu strapazieren. Nach jeder Behandlung wird zunächst ein Oberschenkelgips (dieses ähnlich wie bei Ponseti) in der jeweils erzielten Korrekturstellung angelegt (bisher ärztliche Tätigkeit). Im Optimalfall findet dieses 2x pro Woche statt. Diese Oberschenkelgipstherapie erfolgt so lange, bis der Fuß aus der Fehlstellung gut korrigiert ist. Bei…

Infos und Buchung »

FOKUS GEHIRN – Aufbauseminar Das traumatisierte Gehirn

7. Dezember 2023

Psychisches Trauma aus Sicht der Hirnforschung: Traumatisierung, Weitergabe, Begleitung, Beratung, Therapie In diesem Seminar geht es um den Einfluss früher traumatischer Erfahrungen auf die Hirnentwicklung. Warum beeinflussen sie das Gehirn so nachhaltig und erhöhen dadurch das Risiko für psychische Erkrankungen? Was passiert mit den Verschaltungen des Gehirns, wie wird die Chemie im Gehirn langfristig beeinflusst? Warum werden die frühen traumatischen Erfahrungen und die damit verbundenen psychischen Erkrankungen so häufig von einer Generation an die nächste weitergegeben? Welche Rolle spielt die…

Infos und Buchung »

Februar 2024

Touching Lives – Impacting Lifetimes (Teil 1 und 2)

21. Februar 2024 um 15:00 - 19:30

21.02.2024 15:00 - 19:30 UHR: INTENSIVPFLEGE UND FRÜHKINDLICHE BELASTUNGEN BEI NEUGEBORENEN - TEIL 1 Themen: • Biologie frühkindlicher Belastung: Was ist derzeit über akute und transgenerationale frühkindliche Belastung bekannt? • Kurzfristige und langfristige Folgen von frühkindlichen Belastungen: für das Kind, die Familie und die Fachkräfte im Gesundheitswesen • The Trauma Informed Framework: Einführung in die Grundsätze und Kernmaßnahmen für eine traumainformierte Pflege 28.02.2024 15:00 - 19:30 UHR: DIE HEILUNGSORIENTIERTE PFLEGE BEGINNT MIT DIR - TEIL 2 Themen: • Trauma Stewardship: Anzeichen…

Infos und Buchung »

Touching Lives – Impacting Lifetimes (Part one and Part two)

21. Februar 2024 um 15:00 - 19:30

21ST FEBRUARY 2024 from 15:00 - 19:30 CET: EARLY LIFE ADVERSITY AND NEWBORN INTENSIVE CARE Part 1 TOPICS Biology of early life adversity – what is currently known about acute and transgenerational early life adversity Short-term and long-term consequences of early life adversity – for the child, the family and the healthcare professional The Trauma Informed Framework – introduce the principles and core measures for trauma informed care 28TH FEBRUARY 2024 from 15:00 - 19:30 CET: HEALING CENTERED CARE BEGINS…

Infos und Buchung »

März 2024

Traumatisierte Kinder erkennen und damit umgehen

7. März 2024

Schweres leicht machen Kinder, die in ihrer (frühen) Kindheit traumatisierende Erfahrungen gemacht haben, entwickeln Auffälligkeiten, die auf den ersten Blick unverständlich wirken oder gar nicht mit einem Trauma in Zusammenhang zu stehen scheinen. So können motorische Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Rückzug und Aggression Folgen einer Traumatisierung sein. Traumatisierungen können viele Ursachen haben, z.B. Operationen, Unfälle, belastende familiäre Situationen, frühe Trennungen, Fluchterfahrungen und viele weitere. PädagogInnen sind zwar keine Therapeuten für traumatisierte Kinder, dennoch ist es für ihren Erziehungsalltag sehr hilfreich zu wissen,…

Infos und Buchung »

Mai 2024

Basic Course – The Prechtl General Movement Assessment

13. Mai 2024 - 16. Mai 2024

A diagnostic method for the functional assessment of the integrity of the nervous system Did you know you can detect children at high risk of cerebral palsy in the first few months of life? Abnormal general movements are among the most reliable markers for cerebral palsy. General movements are part of the spontaneous motor repertoire and are present from early fetal life until the end of the first half year after term. In addition to its high sensitivity (98%) and specificity (91%), the…

Infos und Buchung »

Juni 2024

Das erstarrte Kind: Einführung in die Ziele und Aufgaben der Traumapädagogik

28. Juni 2024 - 29. Juni 2024

Von der Bedeutung des sicheren Ortes nach erlittenem Trauma Wenn hochbelastende frühkindliche Erfahrungen zu Traumata führen und die Kinderseele verletzen, kann eine traumapädagogische Arbeit durch HelferInnen eine wichtige Stabilisierung der Kinder anstoßen. Erlangen Sie in dieser Fortbildung wichtige Grundkenntnisse für Ihre Arbeit mit (potenziell) traumatisierten Kleinkindern. Die psycho-emotionale Stabilisierung der hochbelasteten Kinder erfordert eine feinfühlige, traumafokussierte Begleitung, die die Kinder darin unterstützt, ihre Entwicklungsaufgaben trotz hoher Belastungen zu meistern. Das Ziel ist die Herstellung eines sicheren Ortes mithilfe der HelferInnen.…

Infos und Buchung »

September 2024

Aggression – ein (un-)mögliches Gefühl?

25. September 2024 - 26. September 2024

Integration statt Ausschluss… Aggressive Kinder sind Problemkinder! Das ist die vorherrschende Meinung. Aggressives Verhalten ist in unserer Gesellschaft unerwünscht, weil es nicht ins pädagogische Weltbild passt, denn wir wünschen uns ein Zusammenleben in Harmonie - ohne Wut und Gewalt. Dabei ist die Aggression eine wichtige Schubkraft im Leben. Ohne sie wären wir nicht in der Lage, Ziele zu verfolgen, unsere Träume zu verwirklichen oder unsere Lieben zu beschützen. Für die psychische Gesundheit ist es unbedingt notwendig, diese Emotion zu integrieren,…

Infos und Buchung »

Oktober 2024

Advanced Course – The Prechtl General Movement Assessment

28. Oktober 2024 - 31. Oktober 2024

A diagnostic method for the functional assessment of the integrity of the nervous system This three and a half day advanced course is only for those participants who are already involved in the application of the Prechtl method for analyzing general movements (GMs), who have successfully completed the basic course and passed his final test. The advanced course offers intensive exercises, demonstrations and lectures for the most precise assessment / possibility of predicting later severe neurological damage. The training deals with the details…

Infos und Buchung »
+ Veranstaltungen exportieren