
Fortbildungen
September 2022
Partizipation in der Kita
Mehr, als einfach nur mitmachen dürfen! „Kinder sollen so sein dürfen, wie sie sind. Sie haben das Recht, ihr Leben selbst zu bestimmen.“ So fasst es der Pädagoge Janusz Korczak (1878-1942) mit einigen Worten zusammen. Kinder haben das Recht, an allen Entscheidungen, die sie betreffen mitzuwirken. Das bedeutet, wir brauchen in der Kita einen pädagogischen Rahmen, in dem Kinder sich als selbstbestimmt und selbstwirksam erleben können. Spätestens seit Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonventionen in Deutschland (1992), versuchen Kitas ihre Konzepte auf Partizipation…
Infos und Buchung »November 2022
Schlaf Kindlein, schlaf! Erholung oder Stress für Groß und Klein?
Mittagsschlafzeit in der Kita Die Zeit von der Geburt bis 5 Jahre ist eine Zeit des Übergangs, in der sich der Schlaf allmählich in den nächtlichen Stunden konsolidiert und das Nickerchen am Tag aufhört. Das Schlafbedürfnis ist jedoch konstitutionell vorgegeben, die optimale Schlafdauer hängt vom circadianen Rhythmus ab. Ausreichender Schlaf trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei, ungeeignete Schlafgegebenheiten können sich negative auf das momentane Verhalten eines Kindes und seine nachfolgenden Aktivitäten auswirken, zu Unruhe, Schreien, Quengeln, Aggression, Unkonzentriertheit führen und die…
Infos und Buchung »