
Traumatisierte Frühgeborene nach der Entlassung
Entstehung und Erkennen von Trauma bei Frühgeborenen im ersten Lebensjahr
Es steht außer Frage: Frühgeborene gehen in ihren ersten Wochen durch eine Zeit intensiven Stress. Wir wissen auch, dass Eltern, Geschwister oder medizinische Teams häufig traumabedingt unter Ängsten, Depressionen oder posttraumatischen Stressstörungen leiden? Bei Früh- oder Risikogeborenen fehlt es an dieser Evidenz. Bedeutet das Fehlen von systematischen Studien, dass Frühgeborene nicht traumatisiert sind? Wir wissen, dass Frühgeborene im ersten Lebensjahr besonders häufig Störungen der Selbstregulation, in der Schulzeit besonders häufig Störungen der Aufmerksamkeit, des Sozialverhaltens und der Affektregulation zeigen. Es sind diese Symptome, die bei Erwachsenen auftreten, die in der frühen Kindheit traumatisiert wurden. Daher ist es sinnvoll der Frage nachzugehen, ob Frühgeborene traumatisiert sind.
In dieser Fortbildung werden zunächst Studien aufbereitet, die dafürsprechen, dass Frühgeborene traumatisiert sind. Dabei geht es nicht nur um die medizinischen Maßnahmen, sondern auch um den körperlichen Zustand, der für das Frühgeborene als bedrohlich erlebt wird. Im nächsten Schritt wird es darum gehen frühe Traumata bei Frühgeborenen zu diagnostizieren. Dazu wird die „Frühe Trauma Skala“ vorgestellt, ein Beobachtungsbogen, der speziell dafür entwickelt wurde frühe Traumata sichtbar zu machen. Im dritten Abschnitt der Fortbildung werden therapeutische Interventionen, die auf dem Konzept der affektiven Reanimation basieren, vorgestellt und diskutiert, inwieweit diese Methoden in die eigene Praxis eingefügt werden können.
Inhalte / Themen
- Stress oder Trauma bei Frühgeborenen
- Auswirkungen der Frühgeburt
- Auswirkungen der Intensivbehandlung
- Frühe Traumata erkennen
Detailliertes Programm (PDF)
Referenten:
Dr. Markus Wilken
Teilnahmegebühr:
190,00 €
Teilnehmer:
begrenzt!
Kategorie: Elternarbeit, Entwicklung des Kindes, Entwicklungstherapie, Frühe Hilfen, Geburtshilfe / Schwangerschaft, Laktation und Stillen, Logopädie, Manuelle Medizin, Online-Akademie, Pädiatrie, Physiotherapie, Prävention, Psychosomatik, Psychotherapie, Sozialpädiatrie
Anmeldung ONLINE-AKADEMIE
Kalender präsentiert von The Events Calendar