
Stillförderung und Stillbegleitung für Ärztinnen und Ärzte Teil 1
Teil 2 am 25. Oktober 2023
Aktuelle, evidenzbasierte Informationen und Praxishinweise
Stillen ist die normale Ernährung des Säuglings und spielt eine wichtige Rolle in der Prävention von Erkrankungen bei Mutter und Kind. Sowohl KlinikärztInnen als auch niedergelassene ÄrztInnen im Bereich Gynäkologie und Pädiatrie werden deshalb immer wieder mit Fragen rund um das Stillen konfrontiert.
Die präventive Beratung und die klinische Beurteilung der Situation sind neben den therapeutischen Ansätzen entscheidend für die Beratung und Begleitung von Müttern und ihren Säuglingen.
In dieser Fortbildung werden wir Ihnen auf aktuellem, evidenzbasiertem Wissensstand die Basis und die Rahmenbedingen für ein gelingendes Stillen vermitteln.
Neben den anatomischen und physiologischen Grundlagen werden wir auch auf mögliche klinische Probleme, deren Vorbeugung und Behandlung eingehen.
Rundum gelungen ist die Stillbegleitung dann, wenn junge Familien nach erfolgreichen (Still)Start ihren eigenen Weg finden und gehen können. Sie können entscheidend dazu beitragen.
Die Fortbildung ist anerkannt als Basisschulung für ÄrztInnen zur Umsetzung der 10 Schritte zum erfolgreichen Stillen von WHO/UNICEF.
Themen / Inhalte
- Physiologie der Laktation
- Biochemie
- Gesundheitliche Bedeutung des Stillens für Mutter und Kind
- Saugen, Schlucken, Atmen – Physiologie des Saugens
- Mütterliche und kindliche Stillhindernisse
- Medikamente, Rauchen
- Haut-zu-Haut-Kontakt
- Begleitung der Stillbeziehung beim reifen Neugeborenen, beim kranken Neugeborenen und beim Frühgeborenen
- Umsetzung der der 10 Schritte von WHO/UNICEF
Tagungszeit
Teil 1 Mittwoch, 18.10.2023 und Teil 2 Mittwoch, 25.10.2023
jeweils von 15:00 – 19:00 Uhr
Kaffeepause 16:45 – 17:15 Uhr
Mit Ihrer Anmeldung melden Sie sich für beide Fortbildungsteile an!
Detailliertes Programm (PDF)
Referenten:
PD Dr. Angela Kribs, Elien Rouw, MD, FABM
Teilnahmegebühr:
190,00 €
Teilnehmer:
maximal 25 Personen
Kategorie: Entwicklung des Kindes, entwicklungsfördernde Neonatologie, Laktation und Stillen, Online-Akademie, Pädiatrie, Sozialpädiatrie