Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Schreibabys, Nachteulen und Suppenkasper – normale Krisen oder frühe Regulationsstörungen?

Datum:  1. Dezember 2023 - 2. Dezember 2023
Ort:  Online-Akademie Ottenstein

Elternberatung bei exzessivem Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen

Wenn ein Baby viel schreit, nicht zur Ruhe kommt oder sich nur mühsam füttern lässt, dann erleben Eltern häufig eine große Verunsicherung, Erschöpfung und manchmal auch Verzweiflung.
Für Sie, als eine der ersten AnsprechpartnerInnen der Familien bedeutet dies, dass Sie in der Lage sein müssen, Symptome und Verhaltensauffälligkeiten früh zu erkennen. Dafür benötigen Sie ein Basiswissen über normale Entwicklungsverläufe der Kinder, über Besonderheiten von Babys, die exzessiv viel schreien, anhaltende Mühe mit dem Durchschlafen und bei den Übergängen von einer Ernährungsform zur nächsten haben.

Ebenso benötigen Sie ein Grundverständnis dafür, vor welchen Herausforderungen und psychodynamischen Belastungen die Eltern stehen, um angemessen darauf reagieren zu können.
In dieser Fortbildung werden Ihre Beratungskompetenzen gestärkt. Erfahren Sie, mit welchen direkten und indirekten Möglichkeiten Sie die Entwicklung der Kinder in ihrer Familie kompetent fördern und Störungen entgegenwirken können.

Themen

  • Vorstellen der Störungsbilder: Exzessives Schreien, Ein- und Durchschlafprobleme, Fütterstörungen im Überblick
  • Erarbeiten von spezifischen Prinzipien der Beratung bei Familien mit Kindern, die o.g. Problematiken zeigen
  • Verhaltensbeobachtungen der Eltern-Kind-Interaktion anhand von Videobeispielen
  • Koregulation und Reduzierung von Anspannung bei den Eltern
  • Fallvorstellungen und -besprechungen aus der Praxis

Detailliertes Programm (PDF)
Referenten:  Mona Willke

Teilnahmegebühr:  310,00 €
Teilnehmer:  maximal 25 Personen

Kategorie: , , , , , , , ,

Bitte warten …