
HiO Kursreihe / Kurs 3 Grundlagen der manuellen Kinderbehandlung
Manualmedizinische Grundlagen der Erwachsenen- und Kinderbehandlung nach Gutmann
Subtile Manualmedizin lebt nur, wenn sie weitergegeben wird. Unsere HIO-Kursreihe bietet mehr als lediglich eine Methode der spezialisierten Behandlung der Kopfgelenksregion.
Das von Gottfried Gutmann und Heiner Biedermann weiterentwickelte Konzept basiert auf der funktionellen Röntgenanalyse der Wirbelsäule als Baustein der Aktualitätsdiagnostik. In Kleinstgruppen werden Schritt für Schritt die Grundlagen der Erwachsenen- und Kinderbehandlung erlernt, Konsequenzen für das manualmedizinische Vorgehen analysiert und entsprechende diagnostische sowie therapeutische Techniken geübt.
Neben der funktionellen und morphologischen Röntgenanalyse der Wirbelsäule liegt ein Schwerpunkt auf der Erwachsenen- und Kinderneurologie. Der sparsame Einsatz von manuellen Mobilisations- und Manipulationsmethoden eignet sich ideal für den Einsatz in der täglichen ärztlichen Sprechstunde.
Geplant sind fünf Wochenendkurse (Freitag/Samstag) in den Praxen der jeweiligen Dozenten in Dortmund, Düsseldorf, Hannover und Berlin.
Freuen Sie sich auf intensive Workshops mit namhaften ReferentInnen.
Wir freuen uns auf Sie!
Themen
- Diagnostische Übungen
- Fallvorstellungen
- Übungen zur Manipulation der peripheren Gelenke und der Wirbelsäule mit Schwerpunkt der Kopfgelenke in Kleinstgruppen
- Neurologie
- Entwicklungsbeurteilung von Säuglingen und Kindern
- Vorführung und praktische Anwendung einfacher manualmedizinischer Techniken
- Erfahrungsaustausch / Diskussion
Weitere Termine der Kursreihe
- 21./22.04.2023, Dortmund Kurs 2 Aufbaukurs funktionelle Analyse und Behandlung der Wirbelsäule
- 02./03.06.2023, Hannover Kurs 3 Grundlagen der manuellen Kinderbehandlung
- 08./09.09.2023, Düsseldorf Kurs 4 Behandlungskurs Manuelle Medizin bei Kindern
- 20./21.10.2023, Berlin Kurs 5 Abschlusskurs funktionelle Analyse und Behandlung der Wirbelsäule
Alle Kursteile sind einzeln buchbar!
Detailliertes Programm (PDF)
Referenten:
laut Programm
Teilnahmegebühr:
ab 600,00 €
Teilnehmer:
maximal 20 Personen
Kategorie: Chirotherapie, Entwicklung des Kindes, Manuelle Medizin, Orthopädie, Osteopathie, Pädiatrie, Physiotherapie